Um die neuesten Entwicklungen zu erfahren und Ihre Kompetenzen gezielt zu erweitern bieten wir jährlich verschiedene thematisch interessante und praxisbezogene Module an. Diese entsprechen in Umfang und Themenbereich den Anforderungen für die jährliche berufspädagogische Fortbildung für die Praxisanleitung. Die Module finden online statt und Sie können zeitnah einsteigen. Jede unserer Fortbildungen wird aufgezeichnet und die Inhalte stehen Ihnen dauerhaft zur Verfügung.
Den vollständige online-Kurs von 300 Stunden zur Erstqualifizierung als Praxisanleitung finden Sie hier.
Ihre Vorteile:
€ 295 | 24 UE | Start: 28.08.2025
Prof. Dr. Christina Müller-Naevecke ist Dekanin für den Fachbereich Gesundheit und Pädagogik für Angewandte Pädagogik und Studiengangsleitung des M.Sc. für Gesundheitsbildung und Pädagogik.
€ 295 | 24 UE | Start: 01.01.2026
Im täglichen Leben begegnen uns verschiedene Persönlichkeiten, die unser Berufsleben oft bereichern, aber mitunter auch belasten.
Dr. Gesine Weckmann ist Ärztin, Wissenschaftlerin und Buchautorin und hat durch Ihre langjährige Berufserfahrung als Ärztin und Professorin ein umfangreiches Wissen zum Umgang mit verschiedensten Persönlichkeiten erlangt. Sie verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit der Berufspraxis.
Ihre Vorteile:
Sie wählen sich auf der Online-Lernplattform ein und lernen dann wann es Ihnen am besten passt. Am Ende erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat um Ihre Stunden nachweisen zu können. Die Materialien stehen Ihnen Dauerhaft zur Verfügung.
€ 295 | 24 UE | Start: jederzeit | € 295 | 24 UE | Start: jederzeit | |
Durch die Anwendung von Clinical Reasoning lernen Sie, bewusst über klinische und diagnostische Entscheidungen in der Betreuung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen nachzudenken. Durch die Anwendung von Clinical Reasoning unterstützen Sie Ihre werdende Hebammen dabei, bessere Entscheidungen im klinischen Alltag zu treffen. Dieser Kurs können Sie in Ihrem eigenen Tempo absolvieren. | Vielleicht hatten Sie eine Mentorin, die Sie nachhaltig inspiriert hat, oder einen Lehrer, der alle für sein Fach begeistert hat. In diesem Kurs wird besprochen, wie Sie als Praxisanleitung selbst zu einer inspirierenden Mentorin werden. Wir besprechen die Prinzipien des Einzel- und Gruppenmentorings und welche Aspekte wichtig sind um Fallstricke zu vermeiden. In diesem Kurs Lernen Sie mittels Video-Aufzeichnungen in Ihrem eigenen Tempo. Referenten Prof. Dr. med. Gesine Weckmann entwickelte ein Mentoringprogramm für junge Ärzte an der Universität Greifswald. | Wie bleiben meine Studentinnen engagiert und wie vermittle ich wichtige Fähigkeiten wie selbstgesteuertes Lernen? Mit Projektbasiertem Lernen werden nicht nur die Lernenden gefördert, aber auch der eigene Praxis- oder Klinikbetrieb profitiert von dieser Lernform. Hebamme Janette Harazin nimmt Sie mit in die Welt der Praxisanleitung und zeigt neue Wege auf, um das Lernen und die Berufspraxis auf ganz neue Beine zu stellen. Janette Harazin ist nicht nur Hebamme, Autorin und Unternehmerin, sondern aufgrund ihrer Erfahrung in der Durchführung vielfältiger Projekte auch eine Expertin im Bereich Projektmanagement. Sie ist in der Lage Ihnen zu zeigen, komplexe Projekte effektiv zu planen, zu koordinieren und erfolgreich umzusetzen und die Lernenden hierbei zu engagieren. |
€ 295 | 24 UE | Start: jederzeit | € 295 | 24 UE | Start: jederzeit | |
Durch die neuesten Entwicklungen in der Wissenschaft, finden wir immer mehr heraus, wie Lernprozesse sich im Gehirn widerspiegeln. Mit diesem Wissen wird es möglich effektive Lehrmomente zu schaffen und das Lernen gehirngerecht zu gestalten. Prof. Dr. Christina Müller-Naevecke ist Professorin für Angewandte Pädagogik und Studiengangsleitung des M.Sc. für Gesundheitsbildung und Pädagogik. | Im täglichen Leben begegnen uns verschiedene Persönlichkeiten, die unser Berufsleben oft bereichern, aber mitunter auch belasten. Dr. Gesine Weckmann ist Ärztin, Wissenschaftlerin und Buchautorin und hat durch Ihre langjährige Berufserfahrung als Ärztin und Professorin ein umfangreiches Wissen zum Umgang mit verschiedensten Persönlichkeiten erlangt. Sie verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit der Berufspraxis. |